Fachgesundheits- und Krankenpfleger/in für Schlaganfall (Stroke)

Die Weiterbildung ist zertifiziert durch die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft

Ziel des Qualifizierungskurses

Die Absolventen der Weiterbildung zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger/In für Schlaganfall (Stroke) sollen befähigt werden Schlaganfallbetroffene in allen Stadien ihres Krankheitsverlaufs adäquat und pflegefachlich zu versorgen. Betroffene und ihre Angehörigen weisen in den verschieden Seetings des Gesundheitswesens (präventiv, akut und rehabilitierende) unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen auf. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen Pflegende medizinische, pflegewissenschaftliche und therapeutische Handlungskompetenzen.

Qualifizierungsinhalte

Die Weiterbildung umfasst 270 theoretischen und fachpraktischen Unterricht mit folgenden Inhalten:

Modul 1: Krankheitsbild Umfang: 60 Stunden

  • Grundlagen des Schlaganfalls
  • Neuere präventive Verfahren
  • Diagnose und Therapien

Modul 2: Pflege Umfang: 120 Stunden

  • Pflegetheorien/Pflegemodell nach Krohwinkel
  • Pflegeprozess/Pflegeanamnese/Pflegeassessment
  • Corbin/Strauss Modell
  • Notfallmanagement
  • Grundkurs basale Stimulation in der Pflege® - Zertifikat
  • Grundkurs Kinästhetik® - Zertifikat
  • Einbindung der Angehörigen
  • Einführung in die Literaturrecherche

Modul 3: Monitoring Umfang: 16 Stunden

  • Neurologisches Monitoring
  • Assistenz zur Diagnostik und Therapie

Modul 4: Kommunikation und Psychologie Umfang: 32 Stunden

  • Grundlagen: Kommunikation und Psychologie
  • Kommunikation bei Sprachstörungen
  • Verändertes Körperbild
  • Depression und Suizid

Modul 5: Arbeiten im interdisziplinären Team Umfang: 32 Stunden

  • Primary Nursing
  • Case-Management
  • Qualitätsmanagement
  • Logopädie, inkl. Diagnostik von Schluckstörungen
  • Ergo- und Physiotherapie

Modul 6: Praktika

  • Intensivstation: 7 Tage / 50 Stunden
  • Stroke Unit: 7 Tage / 50 Stunden

Zugangsvoraussetzung

Abgeschlossene Ausbildung zur/zum

  • Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Altenpfleger/in

Anmeldung

Bitte senden Sie mit der Anmeldung folgende Unterlagen an die angegebene Kontaktadresse (gern auch als Mail):

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
  • Bescheinigung zur Übernahme der Lehrgangsgebühren

Abschlussprüfung

Zum Abschluss der Weiterbildung ist eine fallbezogene Pflegeplanung zu erstellen, die im Rahmen eines Kolloquiums vorgestellt wird.

Organisation des Qualifizierungskurses

Die Weiterbildung geht über ein Jahr und wird berufsbegleitend durchgeführt.

Der theoretische und fachpraktische Unterricht findet an drei bis sechs Tagen pro Monat, in der Zeit von 09:30 - 16:45 Uhr statt.

Ansprechpartnerin

Petra Schlothofer

Telefon: 02306 / 77 - 2105
Telefax: 02306 / 77 - 2097

E-Mail: schlothofer.petra@klinikum-luenen.de

Flyer