Spezielle Therapie- und Beratungsangebote in unserem Brustzentrum
Homöopathie
Zur ganzheitlichen Unterstützung bei Ihrer Erkrankung bietet ihnen eine speziell ausgebildete Fachärztin des Klinikums eine Beratung und Begleitung mit homöopathischen Medikamenten an. Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme unter:
Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Beckmann
Telefon: 02306 77 0
Meditation
Frau Breuer (onkologische Fachschwester ) bietet den stationären Patientinnen
einmal wöchentlich ein Treffen zur Meditation an.
Ansprechpartnerin:
Sabine Breuer
Telefon: 02306 77 2711
E-Mail: sabine.breuer@klinikum-luenen.de
Genetische Beratung
Im Rahmen der Diagnostik werden Brustkrebspatientinnen auch nach Krebserkrankungen in der familie gefragt, um möglichst schnell eine eventuell vorhandene familiäre Belastung herauszufinden. Daraus wird ein Score errechnet, der einen Hinweis darauf gibt, ob eventuell eine familiäre Krebsbelastung vorliegen könnte. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie schellst möglichst an ein humangenetische Institut zur weiteren Beratung vermitteln.
Humangenetische Beratungsstelle der Universität Köln
Frau Prof. Schmutzler
Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Uniklinik Köln
Kerpener Str. 34
50931 Köln
Telefon: 0221 478-86509
Telefax: 0221 478-86510
E-Mail: servicecenter@uk-koeln.de
Zentrum für Humangenetik
(MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund, überörtliche
Berufsübungsgemeinschaft), vertreten durch
Dr. med. Annemarie Schwan und Dr. med. Stefanie Schön
Humangenetische Sprechstunde 1
mit Schwangerenberatung
Dr. med. Annemarie Schwan
Silberstraße 22 (Hansakontor)
44137 Dortmund
Telefon: Frau Skiebe (0231) 9572-7461
Humangenetische Sprechstunde 2
Dr. med. Stefanie Schön
Brauhausstraße 4
44137 Dortmund
Telefon: Frau Lohrmann-Michael (0231) 9572-45
Sozialdienst
Häufig stellen sich bei Frauen, die an Krebs erkrankt sind, Fragen nach einer Anschlussheilbehandlung, Sozialleistungen, ect. Wir bieten Ihnen dabei Hilfe an.
Ihre Ansprechpartner im Sozialdienst des St. Marien Hospitals sind:

Sebastian Bühner
Leitung Sozialdienst
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (BA)
Systemischer Berater (DGSF)
Telefon: 02306 / 77-2120
Telefax: 02306 / 77-2124
Psychoonkologische Beratung
Jeder Patientin wird im Rahmen ihrer Behandlung eine psychologische Begleitung angeboten. Hier bietet sich die Möglichkeit, in Einzelgesprächen mit speziell auf die Bedürfnisse von Krebspatienten geschultem Fachpersonal (Psychoonkologen) über Belastungen zu sprechen und Lösungswege für sich zu entwickeln. Eine Vielzahl von belastenden Problemen und Sorgen, die in Zusammenhang mit der Erkrankung auftreten, können auch durch gezielte Problemlösungsstrategien vermindert werden.
Unsere Psychologinnen helfen nicht nur Ihnen, sondern gerne auch Ihren Angehörigen, in dieser schwierigen Lebensphase
Ihre Ansprechpartner:innen im St. Marien Hospital sind:

Ina Fornefeld
Diplom-Psychologin
Psychoonkologin
Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Telefon: 02306 77 2724
E-Mail: fornefeld.ina@klinikum-luenen.de

Maria Stolina
Diplom-Theologin
Psychoonkologin
Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Telefon: 02306 77 2724
E-Mail: stolina.maria@klinikum-luenen.de
Seelsorgerische Beratung
Gerade im Rahmen schwerer Erkrankungen kommen Fragen nach der eigenen Lebensgeschichte, nach dem Warum. Auf Wunsch kann die Krankenhausseelsorge Sie ein Stück weit begleiten, nimmt sich Zeit zum Zuhören und für Gespräche.
Unsere Krankenhausseelsorger sind für Sie da:
Ansprechpartnerin:
Pastoralreferentin
Frau Hassels
Telefon: 02306 77 2128
Ethikkomitee Klinikum Lünen St. MarienHospital
Ansprechpartner:
Diakon Dr. Herman Opgen-Rhein
Telefon: 02306 77 2128
Physiotherapie
Eine Brustoperation bedingt manchmal eine Veränderung der Armbewegung oder des Lymphabflusses. Damit dieser möglichst frühzeitig vorgebeugt wird finden in unserer Klinik gyn. Gruppenübungen zur Erhaltung oder Wiederherstellung statt. Sie werden durch die Physiotherapeutische Abteilung im Haus durchgeführt.
Monika Ruhoff
Telefon: 02306 77 2773
Kunsttherapie
Viele Betroffene können die Ängste und Gefühle, die sich nach ihrer Erkrankung ergeben haben, besser durch kreatives Malen darstellen und dadurch einen Weg zur Bewältigung finden. Wir bieten zweimal im Monat eine geleitete Malgruppe an . Erfragen Sie bitte die genauen Termine unter
Sekretariat/Anmeldung
Tel.: 02306 - 77 2701
Sprechzeiten:
Mo. - Fr. von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Onkologischer Gesprächskreis für Patientinnen mit Brustkrebserkrankungen
Es besteht seit vielen Jahren ein Gesprächskreis für Patientinnen mit Brustkrebserkrankungen. In dieser Gruppe finden monatliche Treffen zum Austausch und Fortbildungen statt.
Ansprechpartnerin:
Sabine Breuer
Telefon: 02306 77 2711
Schminkkurs
Die medikamentöse Therapie einer Brustkrebserkrankung bedingt oftmals eine Veränderung des Aussehens. Wir bieten ihnen in Zusammenarbeit mit der Fa. Fabre 4 x im Jahr einen Schminkkurs an. Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme:
Ansprechpartnerin:
Cornelia Kopp
Telefon: 02306 77 2711
E-Mail: kopp.cornelia@klinikum-luenen.de
Selbsthilfegruppe "Aufwind"
In der Bewältigung der Erkrankung hilft das Gespräch von Frau zu Frau sehr vielen Patientinnen weiter. Eine Selbsthilfegruppe von Frauen mit Brustkrebs trifft sich einmal monatlich zu Gesprächen, Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Unternehmungen.
Ansprechpartnerinnen:
Gabi Siepmann
Telefon: 02306 940649
Tanja Seppendorf
Telefon: 02306 741516
Lisa Nießalla
Telefon: 02306 100610
Pink Paddler
Eine Selbsthilfegruppe, die „Lady Bugs“ treffen sich wöchentlich mittwochs um 18.00 Uhr am Kanu- und Skiclub Lünen, Bergstr. 86, zum gemeinsamen Paddeln im Drachenboot. Sie nehmen auch an Wettkämpfen teil. Interessenten sind jederzeit gerne willkommen. Kontaktaufnahme unter:

Ansprechpartnerin:
Lisa Nießalla
Telefon: 02306 100 610
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen K.I.S.S Gesundheitshaus Lünen
Roggenmarkt 18-20, 44532 Lünen
Ansprechpartnerin:
Lisa Nießalla
Telefon: 02306 100 610
E-Mail: selbsthilfe@kreis-unna.de
Social Media Kanäle