Ethikkomitee
Zwei Mitglieder des Seelsorgeteams arbeiten federführend im Ethikkomitee des St. Marien Hospitals mit. Der rasante Fortschritt in der Medizin und der Wertewandel in der Gesellschaft stellen Ärzte und Ärztinnen sowie Angehörige im Krankenhausalltag oft vor schwierige ethische Entscheidungen. Das Ethikkomitee möchte in solchen Situationen Beratung und Orientierungshilfe anbieten. Es entwickelt Leitlinien, richtet Fortbildungsveranstaltungen aus und organisiert ethische Fallbesprechungen auf den Stationen.
Gottesdienste für Trauernde
Die Angehörigen der Patient:innen, die hier im Haus gestorben sind, laden wir in regelmäßigen Abständen zu einem Gedenkgottesdienst ein. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit, miteinander und mit den Mitgliedern des Seelsorgeteams ins Gespräch zu kommen.
Fort- und Weiterbildungsangebote
Als Seelsorgende wirken wir bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit. Wir bieten Seminare, Studientage und Unterrichtseinheiten an. Das geschieht im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung und innerhalb von Fachweiterbildungsgängen für Ärzte und Ärztinnen sowie Pflegende. Themenbereiche sind Spiritualität, Ethik, Kommunikation und die persönliche Auseinandersetzung mit belastenden Erfahrungen aus dem Krankenhausalltag.
Begleitung von Müttern und Vätern fehl- und totgeborener Kinder
Eltern fehl- oder totgeborener Kinder bieten wir auf ihrem Weg durch die Trauer unsere Begleitung an. Unser Anliegen ist es, dass die betroffenen Mütter und Väter eine ihrer Situation entsprechende Beratung und Betreuung erhalten. Dazu gehört das Angebot gemeinschaftlicher Begräbnisfeiern, die wir ökumenisch gestalten.
Die Bestattungen im Jahr 2025 sind jeweils um 14:30 Uhr:
29. Jan. |
Katholischer Friedhof Alstedder Str. 10-12 | Bestattungshaus Möcke |
26. März |
Evangelischer Friedhof Kirchhofstr. 16 | Bestattungshaus Fischer |
28. Mai |
Evangelischer Friedhof Kirchhofstr. 16 | Bestattungshaus Kirchhof-Merten |
30. Juli |
Katholischer Friedhof Alstedder Str. 10-12 | Bestattungshaus Fischer |
24. Sept. |
Kommunalfriedhof Lünen-Süd - Sedanstr. 52 | Bestattungshaus Benzien-Brocksiepe |
26. Nov. |
Kommunalfriedhof Lünen-Süd - Sedanstr. 52 | Bestattungshaus Strauß |
Ehrenamtliche im St. Marien Hospital
Wir freuen uns darüber, dass sich Ehrenamtliche mit ihren Interessen und Fähigkeiten in unserem Krankenhaus einbringen und so das Leben hier vor Ort bereichern. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, sie dabei zu unterstützen und zu begleiten. Interessenten können sich jederzeit bei uns Seelsorgenden melden.
Ehrenamtliche Patientenbegleiterinnen und -begleiter
Patientenbegleiter:innen arbeiten im Auftrag des Krankenhauses. Sie sind regelmäßig in einem bestimmten Bereich präsent. Dort sind sie offen für Gespräche und bereit, kleine Dienstleistungen für die Patient:innen zu übernehmen. Ihre monatlichen Treffen werden von der Pflegedirektion und unserem Seelsorgeteam vorbereitet und begleitet.
Kinderbesuchsdienst
Ein caritatives Engagement des St. Marien Hospitals ist die medizinische und pflegerische Versorgung von Kindern aus Krisen- und Kriegsgebieten dieser Welt. Zur sozial-emotionalen Stabilisierung werden diese Kinder von einer Gruppe Jugendlicher begleitet. Ein Mitglied unseres Seelsorgeteams koordiniert dieses Engagement.
Kommunionhelferinnen und -helfer
Ein Angebot der Seelsorge ist der sonntägliche Kommunionempfang in den Krankenzimmern. Dieses Angebot wird von einer Gruppe ehrenamtlicher Männer und Frauen mitgetragen.
Social Media Kanäle