Anästhesietechnische Assistenz
Ausbildung zur anästhesietechnische Assistenz (ATA)
Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen (ATA) ergänzen die Fachkraftpflege im Operationsdienst, unterstützen bei anästhesiologischen Maßnahmen und begleiten die Patient:innen während der Narkose und im OP.
Eckdaten:
Ausbildungsplätze in Lünen: | 2 pro Jahr |
Eintrittsdatum: | August |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Stellenart: | Vollzeit |
Das erwartet Sie:
- Vorbereitung der Patient:innen auf die OP
- Überwachung der Vitalzeichen der Patient:innen
- Unterstützung bei allen anästhesiologischen Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit Berufsgruppen wie Ärzten, OP-Pflege, Anästhesie-Pflege und weiterem Fach-Personal
- Patientenbetreuung im OP und in stationären sowie ambulanten Bereichen
- strukturierte Einarbeitung und Anleitung durch die weitergebildeten Praxisanleiter:innen
Voraussetzungen:
- Fachoberschulreife
- Gesundheitliche Eignung
- Flexibilität, Mobilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Umfangreiche Ausbildung im Pflegeberuf in einem Krankenhaus mit Aspekten der Maximalversorgung und überregionaler Patienten- und Notfallversorgung
- Vergütung nach den AVR-Caritas zzgl. Jahressonderzuwendung
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge
- viele weitere Benefits
Das passt?
Dann sollten wir uns kennenlernen. Bewerben Sie sich direkt auf der Karriereseite über das Onlineformular „Initiativbewerbung“.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Noch Fragen?
Die Mitarbeitenden der Pflegedirektion helfen gerne weiter.
Ansprechpartnerin:
Frau Jana Stengl, Sekretärin der Pflegedirektion
Telefon: +49 2306 77 2101
E-Mail: jana.stengl@paulus-gesellschaft.de
Weitere Ausbildungsplätze für die ATA-Ausbildung, die Krankenpflegeausbildung und weitere Ausbildungsberufe in der Region Lünen, Hamm und Münsterland bieten wir im St. Marien Hospital Lünen, im St. Christophorus Krankenhaus Werne und bei der Ambulante Pflege - St. Christophorus-Pflege GmbH an.
Social Media Kanäle